1968 | geboren in Göttingen |
1989-95 | Studium Schulmusik, Musikwissenschaft und Germanistik an der Hochschule für Musik und Theater und der Universität Hamburg. 1. Staatsexamen in den Fächern Musik und Deutsch. |
1994 | Musikalische und Produktionsleitung ‚Dreigroschenoper’ (Jugendprojekt), Lüsche/Lüneburger Heide. |
1992-2007 | Cellist in div. Ensembles, ua. Capella Classica Bremen, Tre Modi, Cythara-Ensemble Hamburg, Hamburger Symphoniker. Cellist und Pianist im Schmidt-Theater und im Schmidts Tivoli Hamburg, ua. ‚Le Cirque Offenbach’, ‚Cabaret’. |
1998-2000 | Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg ‚Intermedialität’, Universität Siegen. |
2002 | Promotion im Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde, Institut für Musikwissenschaft, Universität Hamburg. |
2004 | 2. Staatsexamen Lehramt Gymnasien in den Fächern Musik und Deutsch. |
2004-07 | Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Lüneburg, Fach Musik, Studiengänge Kulturwissenschaften / Lehramt Grund-, Haupt- und Realschule, Ensembleleitung, Musiktheorie, Musikgeschichte und –ästhetik. |
2006-07 | ERASMUS-Lehraufträge in Schweden (Kristianstad), Slowenien (Ljubljana) und Norwegen (Haugesund/Stord). |
2007 | Lehrauftrag an der Universität Paderborn, Fach Musik. |
seit 2007 | Fachleiter Musik an der Atelierschule Zürich, Entwicklung eines projektorientieren, modularisierten Musik-Konzepts. Einführung und Leitung Schwerpunktfach Musik-Tanz-Theater. Leitung Chor, Vokalensemble, Orchester ua., Organisation Konzerte, div. Konzertreisen ins Ausland. |
2009-18 | Mitglied der Schulleitung Atelierschule Zürich, Ressorts Öffentlichkeitsarbeit, Prüfungen, Veranstaltungen ua. |
2014 | Mitarbeit im DFG-Forschungsprojekt ‚Stimme, Kultur, Identität – Vokaler Ausdruck in der populären Musik der USA, 1900-1960’ (HfM Weimar). |
2019 | Lehraufträge an der Universität Basel, Musikwissenschaften. |